Männer sind speziell! Sie pflegen merkwürdige Leidenschaften, behaupten sich mit allen Mitteln, zeigen sich aber auch als verletzliche Väter oder politisch verantwortungsvoll. Inzwischen hat sie die Frauenemanzipation fast überall in die Enge getrieben. Kommen Sie mit Christian Setzepfandt auf eine Tour der besonderen Art und entdecken Sie die letzten "reinen" männlichen Rückzugsorte in Frankfurt.
Die Veranstaltung
Männer haben's bekanntlich schwer lebensleicht... Sie fahren mit Dampfloks, stehen auf schnelle Autos oder nehmen freiwillig an rituellen Säbelkämpfen mit einkalkulierten Gesichtsverletzungen teil.
Doch wo sind sie eigentlich diese Orte, an denen ein Mann noch ein richtiger Mann sein darf? Denn mit diesen Männerorten ist es da so eine Sache hat sich doch fast überall klammheimlich das weibliche Geschlecht eingeschlichen. Bei der Konzeption des Buches war den Autoren Christian Setzepfandt, Frank Berger und Jutta Zwilling klar, dass das Buch "Männerorte" nicht nur von Männern, sondern auch von Frauen gekauft werden wird. Als Autorenkollektiv wollten die drei sich somit der gesellschaftlichen Realität zumindest etwas annähern, und so haben sie sich als Schwuler, als Hetero und als Frau freundschaftlich zusammengefunden und dieses kleine, witzige Wunderwerk zu Blatt gebracht.
Politisch korrekt? Nicht die Autoren! Vereinzelte Sottisen und Sarkasmen gehören zum Handwerk und sie werden den Teufel tun sich dafür zu entschuldigen. Auch auf moralisch Anzügliches und gendermäßig Provokantes wird nicht verzichtet, sondern gehört zum guten Ton - im Buch und auch in unserer Tour.
Freuen Sie sich auf eine
kurzweilige und vor allem augenzwinkernde Tour mit unserem Guide und
Christian Setzepfandt und stellen Sie sich der Frage:
Wann ist der Mann ein Mann?
Die Partner
Frankfurt ist eine Stadt, in der den Autoren Christian Setzepfandt und Frank Berger niemals die Schauplätze für ihre Anekdoten aus Geschichte und Gegenwart auszugehen scheinen. Nach dem großen Publikumserfolg der Unorte-Trilogie widmen sich die beiden Experten für schräge und humorvolle, oftmals auch blutige oder ganz unbekannte Histörchen in ihrem neuen Projekt zusammen mit Jutta Zwilling der Rolle der Geschlechter.
101 Männerorte stellen sie uns in ihrem neuen Buch vor, die männlich geprägt wurden, etwa durch berühmte Frankfurter Persönlichkeiten, oder auch Orte, wo man(n) sich gern bewegt, in der Szene-Kneipe genauso wie draußen vor den Toren der Stadt auf den Stehplätzen der Commerzbank-Arena. Folgen Sie unseren Autoren zu den versteckten Plätzen heimeliger Männlichkeit, von bierselig bis geheimbündlerisch.
Entdecken Sie versteckte oder auch bekannte Männerorte mit neuem Blick fürs Detail, ob skurril oder erschreckend, in jedem Fall aber: männlich! Und keine Sorge, die Autoren verlieren sich nicht in Macho-Attitüde oder Chauvinismus.
Infos
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn am Hauptbahnhof, vor dem Haupteingang, Frankfurt
Endpunkt: Altstadt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: 16