Freuen Sie sich auf die Ausstellung "Land & Genuss" in der Frankfurter Messehalle und entdecken Sie alles rund um den Mega-Trend. Eingestimmt wird Ihr Ausstellungsbesuch mit einem 1,5-stündigen Rundgang durch die Frankfurter Innenstadt mit Christian Setzepfandt, der Sie mit seinem fundierten Fachwissen über die Frankfurter Küche verzaubern wird. Zusätzlich erwartet Sie zwischendurch ein leckeres Gläschen Lohrberg Wein in der Weinstube am Römer.
Die Veranstaltung
Geschichte muss nicht trocken sein! Gönnen Sie sich ein kulturelles Erlebnis mit "Geschmack". Erleben Sie einen Stadtrundgang auf humorvolle, unterhaltsame und vor allem kulinarische Art. Ob Rippche mit Sauerkraut, die traditionelle Grie Soß oder Äppelwoi, hier erfahren Sie alles rund um die Frankfurter Spezialitäten. Während der Führung kehren Sie in die Weinstube am Römer ein, wo ein leckerer Frankfurter Lohrberg Wein auf Sie wartet.
Wichtige Information: Im Anschluss an die Führung erhalten Sie die Möglichkeit, die Ausstellung Land & Genuss zu besuchen. Ihr Ticket wird Ihnen am Ende der Führung von Christian Setzepfandt ausgehändigt. Bitte beachten Sie, dass das Ausstellungsticket KEIN RMV-Ticket beinhaltet und der Rundgang NICHT an der Messe endet. Eine RMV-Empfehlung finden Sie am Ende dieser Seite.
Die Partner
"Land & Genuss": Das Beste, was das Land zu bieten hat: 28. Februar bis 3. März 2013 in der Messe Frankfurt
Entdecken, Genießen. Einkaufen - Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr lädt die DLG-Erlebnismesse "Land & Genuss" auch 2013 wieder Besucher zu einem Land-Trip mitten in der Stadt ein. Vom 28. Februar bis zum 3. März gibt es zahlreiche Highlights aus Land, Garten und kulinarischen Spezialitäten zu bestaunen und viel Ländliches mit nach Hause zu nehmen. Auf dem Frankfurter Messegelände präsentieren sich in den Erlebniswelten "Landleben/Landwirtschaft", "Garten" und "Regionale Spezialitäten" zahlreiche Aussteller mit Produkten zum Entdecken, Genießen und Einkaufen. Es wird geschlemmt, gegärtnert und mit den Ausstellern diskutiert. Regionale Erzeuger informieren über ihre Arbeit und ihre Produkte. Genuss-Manufakturen zeigen ihr Können mit einem breiten Angebot an Käse, Schokolade, Spirituosen, Wein oder Edelsalamis. Auf dem Außengelände warten Tiere und Traktoren auf ihre Besucher. Auf der Showbühne geben Experten Tipps zu Themen wie selbst Einmachen, aktuelle Gartentrends oder regionale Spezialitäten. Landwirte der Region liefern darüber hinaus praxisnahe Informationen rund um das Thema "Landwirtschaft heute".
Kinder werden zu Land-Entdeckern
An allen vier Messetagen können Kinder auf Entdeckungstour durch die drei Erlebniswelten gehen. Zahlreiche Mitmachaktionen vermitteln Wissenswertes und Erstaunliches rund um den Anbau und den bewussten Genuss von Lebensmitteln. Beim Besuch des Außengeländes mit Stall, Tieren und Traktoren können die Kinder erfahren, wie Landwirte heutzutage arbeiten.
Land & Genuss... bis in den Abend
Am Donnerstag (28. Februar) und am Freitag (1. März) können Sie bis 21 Uhr auf abendliche Entdeckungstour durch Land, Garten und Genuss gehen. Auf der Showbühne werden Tipps und Trends aus der regionalen Genussküche serviert. Den passenden Wein dazu finden Sie bei den zahlreichen deutschen Spitzenwinzern.
Mehr Infos zum Programm finden Sie unter
www.landundgenuss.de
RMV-Empfehlungen zur Ausstellung:
U-Bahn: Nehmen Sie die U-Bahn-Linie 4 Richtung Bockenheimer Warte. Fahren Sie eine Station bis "Festhalle/Messe". Dort angekommen kommen Sie über den "Eingang City" auf das Messegelände.
S-Bahn: Nutzen Sie die S-Bahnen Linien S3 Richtung Bad Soden, S4 Richtung Kronberg, S5 Richtung Bad Homburg/Friedrichsdorf oder S6 Richtung Friedberg/Groß Karben. Vom Hauptbahnhof aus erreichen Sie nach zwei Stationen den S-Bahnhof "Messe". Über den "Eingang Torhaus" gelangen Sie auf das Messegelände.
Wenn Sie vom Frankfurter Flughafen kommen, nutzen Sie zuerst die S-Bahnen S8 und S9 (Richtung Hanau, Offenbach Ost), um zum Frankfurter Hauptbahnhof zu kommen.
Straßenbahn:Zu den Haltestellen der Straßenbahn-Linien 16 und 17 gelangen Sie über den Hauptausgang des Hauptbahnhofs. Die Zielstation "Festhalle/Messe" folgt als dritte Station. Nehmen Sie den "Eingang City", um zu uns auf das Messegelände zu gelangen.
Weinstube im Römer
Die gemütliche Weinstube im historischen Rathaus der Stadt Frankfurt! Seit 1976 bieten wir im Rathaus der Stadt Frankfurt regionale Speisen und Weine des Weingutes der Stadt Frankfurt an. Unsere Küche bietet rustikales und deftiges aus der Region, wie z.B. saftige Kamm-Rippchen, knusprige Schweinehaxen und natürlich unsere original "Frankfurter Grüne Soße mit zartem Tafelspitz und Salzkartoffeln, ... und vieles mehr.Neben den hervorragenden Qualitäten des städtischen Weinguts bieten wir natürlich auch Bier und alkoholfreie Getränke, sowie in der Gartensaison auch Apfelwein, zu günstigen Preisen an. Die Gaststube mit ca. 120 Plätzen befindet sich im Erdgeschoss des Römers, dem Rathaus der Stadt Frankfurt. Man betritt die Weinstube im Römer direkt vom Römerberg aus, den die Frankfurter ihre "Gude Stubb" nennen. Sie ist rustikal eingerichtet und erinnert mit viel altem Eichenholz und einem Schieferdach im Gastraum, an die "Frankfurter Alte Schirn". Öffnungszeiten: dienstags bis freitags 16 - 23 Uhr, samstags, sonntags und feiertags ab 11.30 Uhr. Adresse: Weinstube im Römer, Michael Matheyka und Team, Römerberg 19 60311 Frankfurt, Tel: 069 / 291331. Mehr Infos unter:
www.weinstube-roemer.de
Infos
Dauer: ca. 2 Stunden plus Aufenthalt bei Land & Genuss
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn an der traffiQ-Verkehrsinsel, Zeil 129/ Hauptwache, Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung