Was weiß man als Stadtmensch eigentlich noch über die klassische Landwirtschaft? Zwischen den Hochhäusern der City, dem grauen Asphalt und der Hektik des Alltags bleibt oft keine Zeit mal wieder zu sinnieren, woher unser Rinderfilet und der Salat auf unserem Teller eigentlich kommen, wie die landwirtschaftlichen Produkte vom Erzeuger in den Supermarkt gelangen und was BIO überhaupt bedeutet? Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise zum Ursprung!
Die Veranstaltung
Herzlich Willkommen in Etzel's Bio-Hof in Wehrheim im wunderschönen Taunus! Bauer Etzel erwartet Sie im 400 Jahre alten denkmalgeschützten Bio-Hof in Wehrheim. Mit einem erfrischenden, hausgemachten Bio-Drink verweilen Sie bis zum Beginn der Führung im Innenhof, umgeben von idyllischem Fachwerk-Gebäuden und können sich nach Herzenslust im Bio-Hofladen umschauen oder den Schweinen und Kühen im Hofstall einen besuch abstatten. Nach dem erfrischenden Getränk nimmt Sie Paul Erich Etzel Bio-Bauer mit Passion und Erfahrung mit auf die Wanderung durch die BLÜTENKRANZ-Felder zum NATURKORNHOF. Auf der Wanderung erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Thema Bio-Anbau, Bio-Viehzucht und die Arbeitsweise eines landwirtschaftlichen Betriebs im 21. Jahrhundert. Natürlich können Sie auch Fragen stellen und genießen dabei die herrlich frische Luft des Taunus.
Die Partner
BAUER ETZEL - Biologischer Landbau mit Tradition seit 1811
Seit dem 14. Januar 1811 ist der ehemalige "Kurtrierische Amtshof" in Familienbesitz. In der 7. Generation wird er nun weitergeführt. Seit dem 15. Juni 1844 ist die Zucht von Schweinen dokumentiert. Das Jahr 1987 war der Beginn der Umstellung auf kontrolliert biologischen Landbau. Im Jahr 2000 wurde der neue NATURKORNHOF gebaut mit sehr geräumigen Ställen, die den neuesten Gesichtspunkten artgerechter Tierhaltung entsprechen. Alle Tiere leben auf Stroh, haben das ganze Jahr Auslauf nach draußen. Das Futter aus kontrolliert biologischem Landbau ist die Grundlage für gutes und schmackhaftes Fleisch. In einer gesunden Fruchtfolge wird das Futter für unsere Tiere angebaut. Leguminosen, Erbsen und Bohnen als Eiweißträger für die Schweine, sowie Rotklee, Inkarnatklee, Getreide und Gras von den saftigen Taunuswiesen liefern gesundes Futter für eine ausgewogene Ernährung aller Tiere. An die Wirtschaftsfläche gebundene Tierzahl und eigener Futteranbau ergänzen sich. Alle Tiere werden vegetarisch ernährt!
Die Rinderzucht und -haltung hat bei BAUER ETZEL eine sehr lange Tradition. Im 19. Jahrhundert war es das "deutsche Fleckvieh". Im 20. Jahrhundert bis 1950 die "Schwarzbunten" und ab 1960 die "Rotbunten" Zuchttiere. Heute werden "deutsche Angus" und "Limousin" in Mutterkuhherden gehalten. Alle Tiere leben frei in geräumigen Ställen, im Sommer mit Weidegang. Auch die Schweinezucht hat bei uns Tradition: wie schon 1844 mit der Urkunde an unseren Vorfahren Philipp Velte belegt, die ihm für ein einjähriges Zuchtschwein vom Grafen Walderdorff im Herzogtum Nassau verliehen wurde. Heute werden Schweine der Rassen "Deutsches Landschwein", "Duroc", "Deutsches Edelschwein" und "Schwäbisch Hällisches Schwein" aufgezogen. Alle Tiere leben in geräumigen, mit Stroh eingestreuten Ställen mit Auslauf nach draußen.
Ein Geheimtipp ist übrigens Etzel's Bio-Hofladen: beste Bio-Delikatessen für Genießer, frisches Bio-Fleisch vom Rind und vom Schwein sowie eine Festscheune für private und Firmenfeiern. Adresse: Familie Etzel, Bio-Bauernhof und Bio-Markt, Pfaffenwiesbacher Str.6, 61273 Wehrheim. Mehr Infos unter
www.bauer-etzel.de
Infos
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn auf dem Bio-Bauernhof Etzel, Pfaffenwiesbacher Str.6, 61273 Wehrheim
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung