Die Apfelweintour zum Frankfurter Nationalgetränk durch Sachsenhausen. Selten hat es ein Regionales Getränk geschafft, sich so beliebt zu machen und so weit auszubreiten. Führung inklusive Apfelweinproben und Snacks in der Frankfurter Senfgalerie und dem Dauth-Schneider. Zum Abschluss erwarten Sie ein leckeres Essen und ein Getränk im Lorsbacher Thal.
Die Veranstaltung
"Erst in de Bembel, dann ins Gerippte, dann in de Herbert." Über das Nationalgetränk der Frankfurter gibt es sicherlich einiges zu erzählen - aber wo fängt man an? Am besten beim viel diskutierten Namen und an seiner Aussprache. Heißt es Ebbelwei oder Äppelwoi? Nun dies kann wirklich jeder nach seiner Fasson handhaben, denn beides ist richtig. Aber sagen Sie auf gar keinen Fall Apfelwein, denn aus einem Apfel gibt's noch lang keinen Wein. Besser also "Äpfelwein". Im Yuppie-Deutsch hingegen hat sich eine gruselige Namens-Abart von unserm gude Stöffsche eingebürgert: Hier schimpft man ihn "Eppler". Genug der Namenstheorie. Der Äpfelwein, das Nationalgetränk der Frankfurter und Südhessen hat eine lange und spannende Tradition. Die Frankfurter haben eine ganze Kultur um das Stöffsche entwickelt. Bei diesem Rundgang erfahren Sie alles über Apfelsorten, die Verarbeitung und die vielen Geschichten rund um das beliebte Getränk.
Probieren Sie mit uns auf der Äppelwoi-Tour die unterschiedlichen Äppelwoi-Sorten vom Lorsbacher Thal und dem Dauth-Schneider. Sie starten mit einem leckeren Apfelwein-Senf Schnittchen in der Frankfurter Senfgalerie. Am Ende der Führung erwartet Sie ein leckeres Frankfurter Essen "Tafelspitz mit Frankfurter grüner Soße und Salzkartoffeln" im Lorsbacher Thal.
Die Partner
Frankfurter Senfgalerie
Besuchen Sie die Senfsensation in der Schweizer Str. 18
Entdecken Sie ein außergewöhnliches und exzellentes Sortiment, bestehend aus über 100 Senfsorten die aus deutscher Herstellung in Senfmanufakturen und sowie in alter Handwerkstradition in historischen Senfmühlen hergestellt werden. Die Frankfurter Senfgalerie besteht seit über 3 Jahren und wurde 2009 mit dem Gründerpreis der Frankfurter Wirtschaftsförderung ausgezeichnet. Unsere besonderen lokalen Spezialitäten sind: Frankfurter Apfelweinsenf, Sachsenhäuser Biersenf, Frankfurter Grüne Soße Senf, Main-Feigensenf und Frankfurter Festtagssenf. Alle Senfsorten können an der Probierstation verkostet werden. So haben Sie die Möglichkeit, nicht nur über die Empfehlungen, die wir Ihnen kostenlos mit unserem Flyer zur Verfügung stellen, die Senfsorten zu entdecken, sondern auch Ihre persönliche Geschmacksnote herauszufinden. Adresse: Frankfurter Senfgalerie, Schweizer Straße 18, Frankfurt, Tel. 069 36604435. Mehr Infos unter
www.frankfurter-senfgalerie.de
Dauth-Schneider
1849 wurde der Gärtner Schneider Mitglied der Gärtnerinnung. Im Jahr darauf begann er mit dem Ausschank von selbs gekeltertem Äpfelwein, zunächst als Straußenwirtschaft. Nur der ausschließlich aus eigenen Äpfeln stammende Äpfelwein durfte verkauft werden. Es war üblich, dass zu diesem Zweck die gute Stube, das Wohnzimmer, ausgeräumt wurde, denn die Gärtner waren keine Lokalbesitzer. Über einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen wurde der Selbstgekelterte ausgeschenkt. Als sichtbares Zeichen des Ausschanks hing ein grüner Kranz am Haus. Bis Anfang 1900 führte die Lokalität den Namen "Lieber Alter". Nach der Heirat von Johanna Schneider mit Carl Dauth erhielt das Lokal seinen weithin bekannten Namen "Dauth-Schneider". Im Jahre 2000 wurde das 150-jährige Bestehen in fünfter Generation gefeiert. Anfang 2003 fand ein Inhaberwechsel statt, der zu umfassenden Modernisierungsmaßnahmen führte. Das Lokal erfreut sich unverändert großer Beliebtheit. Adresse: Dauth-Schneider, Neuer Wall 57 / Klappergasse 39, Frankfurt, Tel. 069 613533. Mehr Infos unter
www.dauth-schneider.de
Das Lorsbacher Thal
Am Ende der Tour erwartet Sie das Team vom Lorsbacher Thal mit einem selbst gekelterten Frankfurter Stöffche und einem delikaten Essen. Sie haben die Wahl zwischen leckeren Frankfurter Schmankerln: Tafelspitz mit Salzkartoffeln und Grüner Soße oder Grüne Soße mit Salzkartoffeln und Eiern. Das gemütliche Apfelweinlokal mit dem lauschigen Sommergarten gehört zu den gehobenen Kneipen in Alt-Sachsenhausen und blickt auf mehr als 200 Jahre Tradition zurück. Inhaber Thorsten Dorn eröffnet Ihnen einen Blick hinter die Kulissen des Lorsbacher Thals und verrät Ihnen das ein oder andere Geheimnis um seinen Äppelwoi.
Bitte beachten Sie, dass im Lorsbacher Thal das Kolleg für die Teilnehmer exklusiv reserviert ist. Adresse: Lorsbacher Thal, Große Rittergasse 4951, Frankfurt, Tel. 069 616459. Mehr Infos unter
www.lorsbacherthal.de
Infos
Dauer: ca. 1,5-2 Stunden plus Aufenthalt im Lorsbacher Thal
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn bei der Senfgalerie, Schweizer Straße 18, 60594 Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung