Folgen Sie den Spuren der Brüder Grimm in die romantische Schwalm in Nordhessen. Der Retro-Bus bringt Sie in die Fachwerkstadt Alsfeld mit Märchenhaus und weiter nach Willingshausen, Europas älteste Künstlerkolonie. Lust auf Herzhaftes? Heute wird Ihnen "Platz", eine hessische Spezialität aus Brotteig serviert. Danach bestaunen Sie in Holzburg die farbenprächtige Schwälmer Tracht. Ein Käppchen von rotem Samt: Anfassen erlaubt!
Die Veranstaltung
Der
Schweizer Postbus bringt Sie von Frankfurt ins 100 Kilometer entfernte Alsfeld. Unterwegs verrät Ihnen die Autorin und Gästerführerin Annette Friauf Interessantes über das Leben der
Brüder Grimm und die Kulturgeschichte des Rotkäppchens. Erste Station ist die Fachwerkstadt Alsfeld mit ihrem berühmten Rathaus und den mittelalterlichen Gassen. Am Märchenhaus laden Rapunzels Haarzopf und der Froschkönigbrunnen ins Reich vertrauter Zauberwesen ein. Unter uralten Eichenbalken werden Geschichten lebendig. Eine Extraportion Nostalgie: Im Obergeschoss sind
Puppenstuben und Kaufmannsläden aus zwei Jahrhunderten zu sehen. Sie zeigen den Stil der Möbel in deutschen Wohnzimmern von einst.
Sie verlassen Alsfeld und fahren durch den Wald
Schauplatz vieler Märchen. Im Malerdorf Willingshausen lernen Sie Europas älteste Künstlerkolonie kennen. Rund um das von Schwertzell'sche Schloss waren viele Romantiker zu Gast. Ludwig Emil Grimm, der Bruder der Märchensammler, stellte 1824 neben Gerhardt von Reutern seine Staffelei auf.
Vor genau 200 Jahren schlug in diesem Schwälmer Dorf die Urstunde des gemeinsamen Malens in freier Natur. Ländlicher Alltag, bunte Trachten, Licht und Farben ziehen bis heute Künstler und Kreativurlauber an. Zum Jubiläum wird Ihnen exklusiv eine Schwälmer Spezialität aus Brotteig serviert:
Dreierlei "Platz" in den Variationen
Kartoffeln, Zwiebeln oder Speck. Dazu gibt es leckeren Schmandsalat,
Kaffee und Tischwasser. Finden Sie heraus, welche Sorte "Platz" Ihnen am besten schmeckt!
Weiter geht's nach Holzburg. Im Schwälmer Dorfmuseum im Alten Pfarrhof ist die regionale Kultur eindrucksvoll dargestellt. Hauben, Schürzen, Schnallenschuhe: Bei einer Führung lernen Sie die
prächtige Schwälmer Tracht kennen, deren Farben Vieles über die Trägerin verrieten. Das Museum zeigt auch die kunstvoll gestaltete Weißstickerei. Im Museumscafé können Sie leckere Kuchen und Torten der Landfrauen auf eigene Kosten genießen. Dann wünscht Rotkäppchen gute Heimfahrt!
Die Partner
Hessen Storys
Die freie Journalistin Annette Friauf ist auf Freizeit und Tourismus in Hessen spezialisiert. Sie veröffentlicht Reiseführer, schreibt für Magazine und begleitet Touren durch die Region. Mehr Infos unter
www.hessen-storys.de
Omnibus Historik Königstein
Peter Linhart bietet Ihnen mit seinem Oldtimerbus (Baujahr 1967) ein unvergessliches Fahrterlebnis! Neben historischen Omnibussen bietet Ihnen die Omnibus Historik aber auch moderne Omnibusse aller Arten für Tagesfahrten, Veranstaltungen, Stadtrundfahrten, Hochzeiten und vieles mehr. Bitte beachten Sie, dass es bei Oldtimerbussen immer mal wieder zu unvorhergesehenen Ausfällen kommen kann und dann Ersatzbusse in den Einsatz kommen. Mehr Infos unter
www.omnibus-historik.de
Infos
Dauer: ca.10 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Beginn an der P + R Endstation U5 Preungesheim, Homburger Landstraße 238(ATU Frankfurt Preungesheim), 60435 Frankfurt am Main
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung
Zusatzleistung (optional): Buch: "Zu Fuß durch Frankfurt - 12 Spaziergänge von Annette Friauf"