Erleben Sie einen unvergesslichen Theaterabend bei den Burgfestspielen in Bad Vilbel mit Vorstellung, Programmheft und Pausen-Sekt. Blicken Sie vor der Vorstellung von Friedrich von Schillers "Don Karlos" hinter die Kulissen einer Freilichtbühne.
Die Veranstaltung
Die Burgfestspiele Bad Vilbel feiern ihre 25. Spielzeit und gehören seit mehreren Jahren zu der AG der 10 Deutschen Festspielorte, mit Bad Hersfeld, Schwäbisch Hall, Wunsiedel etc. Im Zuge der Sanierung der Burg ist eine leistungsfähige und moderne Tribüne mit hohem Komfort für die Gäste entstanden. Die Burg selbst wird
behutsam dort saniert, wo der Zahn der Zeit an ihr nagt, doch ansonsten in ihrer Unverwechselbarkeit als Burgruine belassen. Mittlerweile produzieren die Burgfestspiele pro Spielzeit sieben Inszenierungen vom Musiktheater über Boulevardkomödien und Dramen wie Shakespeare und Schiller, alle Schauspieler und das Team sind Profis aus dem deutschsprachigen Raum. Diese Professionalität wirkt sich natürlich auch auf die Besucherzahlen aus: Pro Spielzeit vom Juni bis Anfang September hat das Theater seit einigen Jahren mehr als 70 000 Besucher. Neben den klassischen Theaterstücken und Musicals bietet die Burg ein Kulturprogramm mit
Lesungen, Kabarett und Soloprogrammen bekannter KünstlerInnen wie Misia und Giora Feidmann an. Die Kulturkommission der Hessischen Landesregierung nannte die Burgfestspiele Bad Vilbel einen "kulturellen Leuchtturm".
Ablauf der Veranstaltung:
- 18.15 Uhr: Rundgang um die Burg und hinter die Kulissen (Werkstatt, Schneiderei)
- 18.45 Uhr: Ausstellung 25 Jahre Burgfestspiele
- 19.00 Uhr: Einführung in das Stück
- 19.45 Uhr: Sekt im Burghof/Theaterkeller (je nach Wetterlage)
- 20.15 Uhr: Vorstellung von "Don Karlos "
Zur Führung:
Die Burg steht als Vilbeler Wasserburg inmitten des Kurparks, direkt an der Nidda, eingerahmt von Kunstwerken, die sich auf die Burgfestspiele beziehen. Vom Kulturzentrum Alte Mühle zur Burg erstreckt sich eine Kulturachse, deren Umfang sich weit über das übliche Maß einer kleinen Stadt heraushebt.
Über das Stück:
"Don Karlos" von Friedrich von Schiller
Ein Drama um Freundschaft, Freiheit und Liebe. Der Habsburger Philipp II. herrscht über ein Reich, in dem die Sonne niemals untergeht. Doch der Zenit dieser Macht ist bereits überschritten, im Festhalten an alten Vorstellungen und Ritualen vergisst der König den Menschen mit seinen Bedürfnissen. Daran scheitert er, als Vater, als Gatte und als König, dass ihm die neuen Ideen und Gedanken so fremd bleiben wie der eigene Sohn. Aber auch die junge Generation macht Fehler, indem sie sich in die eigenen Gefühle verstrickt, Karlos unbedingt an der Liebe zu seiner jungen Stiefmutter festhalten will. Um der Menschheit zur Freiheit zu verhelfen, müssen Kronprinz und sein Freund Posa mit dem System kooperieren und dabei unterliegen sie, denn am Ende zeigt sich, wie die Welt der Mächtigen selbst im Untergang noch funktioniert.
Mehr Infos unter
www.english-theatre.org
Infos
Dauer: ca. 4,5 Stunden
Treffpunkt: um 18.15 Uhr an der Burg, Klaus-Havenstein-Weg 1, Bad Vilbel
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung