Erleben Sie einen unvergesslichen Theaterabend im English Theatre mit Vorstellung von Hugh Whitemores Stück "Breaking the Code" inklusive Welcome-Drink, Programmheft und vorangehender Führung im Museum für Kommunikation.
Hier erfahren Sie ab 16 Uhr im Rahmen der Ausstellung "Streng geheim" alles zum Thema "Verschlüsselte Kommunikation" und haben im Anschluss die Möglichkeit weitere Zeit im Museum zu verbringen. Bitte finden Sie sich um 18.45 Uhr dann im English Theatre ein. Hier erwartet Sie ein leckerer Welcome-Drink, eine kurze Einführung in das Stück "Breaking the Code" und die anschließende Vorstellung.
Die Veranstaltung
Das English Theatre Frankfurt ist das größte englischsprachige Theater auf dem europäischen Festland. Das Theater produziert seine Stücke und Musicals in London oder New York. Alle Schauspieler und das Creative-Team sind Muttersprachler. Diese Besonderheit, englisches Theater in Frankfurt erleben zu können, wirkt sich natürlich auch auf die Besucherzahlen aus: Pro Saison hat das Theater an die 80.000 Besucher. Pro Spielzeit werden mindestens fünf Produktionen angeboten, die ein Mix aus Musicals, Dramen, Komödien, klassischen oder modernen Stücken sind. Neben den klassischen Theaterstücken und Musicals hat das English Theatre auch Lesungen, Gespräche, Cabarets und Partys im Programm.
Ablauf der Veranstaltung:
-
16.00 Uhr: Treffpunkt am Museums für Kommunikation, Schaumainkai 53, Frankfurt & 60-minütige Führung "Streng geheim - Die Welt der verschlüsselten Kommunikation"
-
ab 17.00 Uhr: Zeit zur freien Verfügung: Möglichkeit darüber hinaus zum längeren Museumsaufenthalt oder für das Abendessen
-
18.45 Uhr: Treffpunkt am English Theater, Gallusanlage 7, Frankfurt: Ausgabe der Karten, Programmhefte & Getränkegutscheine
-
19.00 Uhr: kleiner Einführungsvortrag in das Stück "Breaking the Code" (auf deutsch)
-
19.30 Uhr: Beginn der Vorstellung (auf englisch)
-
22.00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Über die Führung: "Streng geheim Die Welt der verschlüsselten Kommunikation"
Museum für Kommunikation Frankfurt
Die einstündige Führung vermittelt einen Einblick in die vielfältigen Formen der verdeckten Mitteilung, der Chiffrierung und Dechiffrierung, der geheimen Tinten und Zahlenkolonnen. In Kriegs- und Krisenzeiten kommt der Kryptologie ein besonderer Stellenwert zu. Mittelpunkt der Führung wird die Funkentschlüsselung im Zweiten Weltkrieg sein. Wie schafften es Alan Turing und die Leute vom Bletchley Park das Codesystem der deutschen Verschlüsselungsmaschine Enigma zu knacken? Neben der Besichtigung einer Originalen Enigma können Sie sich außerdem auf die Vorführung der Verschlüsselungswalze mittels eines Modells freuen. Knacken auch Sie den Code!
Die Partner
Über das Stück:
Breaking the Code
Directed by Michael Howcroft
Designed by Bob Bailey
The English Theatre celebrates 100 Anniversary of Alan Turing
Father of computer science, mathematician, logician, wartime codebreaker, victim of prejudice.
An exceptional biographical drama about eccentric genius Alan Turing (1912 1954), a man who broke too many codes. He not only masterminded the cracking of the German Enigma code, one of the greatest achievements of the Second World War, he also formulated the concept of and made initial designs for a computer. His far-sighted plans for the digital era also presaged Artificial Intelligence. Yet he also "broke the code" when his personal life transgressed the rigid moral demands of polite society and British law, leading to his crucifixion by a hypocritical establishment.
Das English Theatre feiert mit diesem außergewöhnlichen biographischen Drama den 100. Geburtstag von Alan Turing, dem Mann, "der den Krieg für Großbritannien gewann" (Winston Churchill). Ein Stück über einen genialen Exzentriker, der sein Heimatland rettet, der Entwicklung des modernen Computers entscheidende Impulse gibt, in Sex-Skandale und geheimdienstliche Tätigkeit verwickelt wird, um schließlich unter mysteriösen Umständen an einer Cyanid-Vergiftung zu sterben.
Pressestimmen:
" Ein ergreifender Abend ehrfurchtgebietend!"
-- Frankfurter Rundschau
"Ein außerordentliches Bühnenstück!"
-- Main Echo
"Fewell brilliert in seiner tragenden Rolle!"
-- Frankfurter Neue Presse
Infos
Dauer: ca. 6 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Beginn am Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, Frankfurt
Bitte beachten, dass Sie um 18.45 Uhr am English Theatre, Gallusanlage 7, Frankfurt sein müssen!Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung