Erleben Sie eine 3,5 stündige Segway-Adventure-Trekking Tour. Die Tour bietet viel Fahrspaß und Abwechslung auf den unterschiedlichsten Wegen und Untergründen, wie zum Beispiel Radwege, Feldwege und wunderschöne Waldwege, außerdem gibt es vieles Historisches zu sehen. Freuen Sie sich auf eine Tour mit einem jungen und freundlichen Team und rollen Sie über anspruchsvolle und interessante Wege.
Die Veranstaltung
Freuen Sie sich auf eine erlebnisreiche Tour mit dem Segway, einem Ein-Personen Elektromotorroller. Schweben Sie mit dem Segway Richtung der wunderschönen Kurstadt Bad Nauheim. Von dort aus führt Sie der Weg quer über Flur und Wald zum bekannten Johannesberg. Hier können Sie die atemberaubende Panoramaaussicht über Bad Nauheim genießen und sich auf eine kleine Pause freuen. Vom Johannesberg aus führt Sie der Rückweg nach Friedberg zurück.
Bevor die Gruppe startet erhält jeder Gast eine intensive Einweisung mit Fahrtraining. Schon nach kurzer Übung können Sie sicher mit dem Segway fahren und bremsen. Inklusive Einweisung dauert die geführte Tour ca. 3,5 Stunden. Alle Touren werden von erfahrenen und freundlichen Guides betreut.
Bitte beachten Sie, dass Sie mindestens eine Mofa-Fahrerlaubnis brauchen, um an der Tour teilzunehmen. Die Körpergewichtsgrenze liegt zwischen 45 und max. 118 Kilogramm. Es besteht Helmpflicht (Helme stehen kostenfrei bereit). Die länge der Tour ist ca. 20 km. Die Segways sind Fahrzeug- Haftpflichtversichert. Optional: Segway-Tour Versicherung, Kosten: 10 € pro Segway
Die Partner
Segwaypoint Friedberg
Der Segway ist ein Elektromotorroller, der eine Person befördern kann. Er wird seit Dezember 2001 von Segway Inc. in den USA hergestellt. Der Fahrer steht zwischen zwei nebeneinander angeordneten Rädern auf einer Plattform und kann sich an einer Lenkstange festhalten. Jedes Rad wird per Einzelradantrieb von einem separaten Elektromotor angetrieben. Unterschiedliche Drehzahlen der Räder ermöglichen eine Kurvenfahrt wie bei Kettenfahrzeugen. Ein computergesteuerter Regelkreis hält das selbstbalancierende Fahrzeug automatisch im Gleichgewicht. Der Segway fährt in die Richtung, in die sich der Fahrer lehnt. Sobald die Neigungssensoren registrieren, dass sich der Fahrer nach vorne oder hinten neigt, drehen die Räder die Plattform wieder unter den Schwerpunkt des Fahrers und verhindern so das Umkippen. Die Fortbewegung wird ausschließlich durch solche Gewichtsverlagerungen gesteuert, es gibt keine Bedienelemente zum Bremsen oder Beschleunigen. Diese Funktionsweise entspricht dem aufrechten Gang, bei dem anstelle der Räder stets die Füße unter den Schwerpunkt gestellt werden. Der Segway PT ist deshalb intuitiv zu bedienen. Ein Schwenken der Lenkstange nach rechts oder links bewirkt eine dementsprechende Kurvenfahrt. Sobald sich der Fahrer mit der Lenkstange zur Seite neigt, bringt das Kippmoment die nötige Zentripetalkraft auf und stabilisiert den Fahrer damit auch seitlich. Mit dem Segway kann man bis zu 20 km/h schnell fahren. Er ist im Gegensatz zu anderen Zweirädern auch bei Langsamfahrt und im Stillstand stabil. Seit dem 25. Juli 2009 erlaubt die "Verordnung über die Teilnahme elektronischer Mobilitätshilfen am Verkehr" die Segway-Nutzung in ganz Deutschland. Zum Betrieb des Segways sind die Berechtigung zum Führen eines Mofas sowie ein Versicherungskennzeichen erforderlich. Das Fahren des Segway ist nach der Verordnung innerorts auf Radwegen, Fahrbahnen und in verkehrsberuhigten Bereichen zulässig. Außerorts dürfen Fahrbahnen nicht befahren werden. Hier ist der Radweg zu nutzen. Adresse: Segwaypoint Friedberg, Gutenbergstraße 1, 61169 Friedberg, Tel. 06031 687280. Mehr Infos unter
www.segwaypoint-friedberg.de
Infos
Dauer: ca. 3,5 Stunde
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn am Segway Point Friedberg, Gutenbergstraße 5, 61169 Friedberg
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung