Ariston, Heiligkreuzgasse 29, 60313 Frankfurt/Innenstadt, www.ariston-restaurant.de
Die Veranstaltung
Antik oder modern? Die griechische Küche kann beides! Freunde feiner mediterraner Küche dürfen sich hier an den Genüssen der antiken sowie der modernen griechischen Küche erfreuen. Großzügige Räumlichkeiten mit einer repräsentativen Bar, hohe Decken, Holzvertäfelungen und ein modernes Interieur mit schwarzen, mächtigen Säulen sowie eine beeindruckende Speisekarte erwartet unsere Gäste hier. In der Küche des Ariston herrscht der Anspruch, Rezepte der antiken, griechischen Küche mit der modernen, griechischen Küche zu verbinden. Ein wahrhaft köstliches Experiment, das zugunsten der Gäste ausgeht. So schaffen die kreativen, jungen Köche hier eine sorgfältige Auswahl von Fisch- und Fleischgerichten. Sie kombinieren alte, überlieferte Rezepte wie Kichererbsenmousse mit Minze, fein geschnittenes Rindfleisch und Zicklein aus dem Backofen mit moderner, griechischer Küche wie Rucola-Salat mit kretischem Vollkorn-Zwieback oder edlem Mittelmeerfisch mit gedünstetem Gemüse. Das typische Gyros-Souvlaki-Programm muss definitiv den Genüssen der hellenischen Küche weichen. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen.
Ihr 4-Gang-Menü beinhaltet:
- 0,1l Aperitif als Gaumenöffner: Atelier 2011, Rebsorten: lagorthi und Riesling
- Vorspeise: Babycalamares-Streifen in feinem Basilikumpesto gebraten, auf gebackenem Kräuter-Tomaten-Bett
- Zwischengang: Spargel-Rucola-Salat mit Haloumi Grillkäse und Pfifferlinge, angemacht mit Erdbeerdressing
- Hauptgang: Kalbsrücken mit Kräuterseitlingen in Petersilienbutter gebraten, dazu Kartoffelpüree mit geriebener Muskatnuss und Gemüse
+ Wein: 0,1l Augustos 2008, Rebsorte Agiorgitiko
- Alternativer Hauptgang: Bretonische Riesengarnelen, Jakobsmuscheln und Babycalamari am Spieß gegrillt, in feiner Limetten-Olivenöl-Marinade, serviert mit Spargelrisotto und blanchiertem Blattspinat
+ Wein: 0,1l Atelier 2011, Rebsorten: lagorthi und Riesling
- Dessert: Joghurtpannacotta aus griechischem Sahnejoghurt, auf Fruchtspiegel dazu Erdbeersalat mit gehackten Pistazien und Minze aromatisiert
- 0,05l Dessertwein: Vinsanto 2003, Likörwein aus der Insel Santorini mit elegantem Honigaroma
Bitte beachten Sie: Bei Allergien, Unverträglichkeiten oder für Vegetarier können direkt in den Restaurants Alternativen angefragt werden. Bitte weisen Sie bei Ihrem Besuch darauf hin.
Die Partner
Tipp: Noch mehr Wein "Wein am Main" vom 21.-22.4. im Casinogebäude auf dem Campus Westend
Im verflixten siebten Jahr bleibt bei der "Wein am Main" (fast) alles beim Alten. Das Konzept der erfolgreichen internationalen Weinmesse, die am 21. und 22. April in der Mainmetropole stattfindet, hat sich bewährt. Der Faktor Neugier ist immer noch mit im Spiel bei den Ausstellern und bei den Gästen. Immer wieder schafft es Veranstalter Erik Kohler, WMS Weinevents & Marketing Services GmbH, den Weinfreunden in Rhein-Main ein spannendes Wochenende rund ums Thema Wein zu servieren. Mit dabei sind diesmal (wieder) mehr als 50 Winzer und Weinfachhändler. Mit vielen hundert verschiedenen Weinen sorgen sie für einen facettenreichen Verkostungs-Parcours. Ebenfalls mit im (Wein) Boot ist Dr. Rolf Klein. Er hat sechs ebenso unterhaltsame wie lehrreiche Weinworkshops zusammengestellt. Die Teilnahme ist im Eintrittspreis enthalten. Ein Wiedersehen gibt es am Messe-Samstag mit Weinguru Stuart Pigott, der zum Auftakt der Messe über den Weinjahrgang 2011 sprechen wird: "Jung, frisch, sexy" genauso wie die "Wein am Main", die erstmals in ihrer Geschichte den Standort wechseln muss. Vom Bockenheimer Depot zieht sie ins denkmalgeschützte Casinogebäude auf dem Campus Westend und bleibt damit im Herzen Frankfurts. Freuen Sie sich auf ein Gratis-Ticket für die "Wein am Main" - denn dieses ist in Ihrer Buchung inklusive. Weitere Infos:
www.WeinamMain.de
Infos
Dauer: Das Veranstaltungsende ist nach Beginn individuell
Treffpunkt: Zur eingebuchten Uhrzeit im Restaurant Ariston, Heiligkreuzgasse 29, 60313 Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung