Erleben Sie einen unvergesslichen Abend beim Freien Schauspiel Ensemble im Titania Frankfurt mit Vorstellung und Willkommens-Prosecco. Blicken Sie vor dem Besuch des Stücks "Peggy Pickit sieht das Gesicht Gottes" hinter die Kulissen. Genießen Sie einen wunderbaren Abend mit der Familie, Freunden und Verwandten.
Die Veranstaltung
Ablauf der Veranstaltung:
- 19:00 Uhr: Rundgang durchs Titania (Geschichte des Gebäudes, Wandel seiner Nutzung)
- 19.45 Uhr: Willkommens-Getränk (Prosecco oder O-Saft)
- 20.00 Uhr: Theatervorstellung Peggy Pickit sieht das Gesicht Gottes
Zur Führung:
Schauen Sie hinter die Kulissen des Theaters und schnuppern Sie in die verschiedenen Bereiche des Theaters. Die Führung wird vor allem die Geschichte des Gebäudes und den Wandel seiner Nutzung beinhalten. Das Freie Schauspiel Ensemble wird dabei im Mittelpunkt stehen.
Über das Stück: "PEGGY PICKIT SIEHT DAS GESICHT GOTTES"
Was für ein nettes Scheusal ist doch der Mensch, das Ebenbild Gottes wenn einmal zutage tritt, was er wirklich denkt und fühlt, einen Abend lang, in so genannter heiterer Gesellschaft unter Freunden. Zwei befreundete Ärzteehepaare feiern ihr Wiedersehen. Sechs Jahre sind vergangen. Martin und Carol haben auf einer Krankenstation in Afrika gearbeitet. Liz und Frank, die Daheimgebliebenen, haben Karriere gemacht, ein Haus gebaut und ein Kind bekommen. Der Schampus fließt in Strömen. Man hat sich viel zu erzählen. Zu blödeln, zu sticheln, zu lobhudeln. Gemeinsam hat man sich um ein afrikanisches Waisenkind gekümmert. Frank und Liz aus der Ferne mit Spenden, Briefen und Geschenken, Martin und Carol mit fast elterlicher Fürsorge vor Ort. Als im Laufe des Abends klar wird, dass Martin und Carol aufgrund der Kriegswirren fluchtartig das Land verlassen mussten, das Kind aber allein zurückgelassen haben, reißen Abgründe auf.
Roland Schimmelpfennig
Jahrgang 1967, hat als Journalist in Istanbul gearbeitet und war nach dem Regiestudium an der Otto-Falckenberg-Schule und an den Münchner Kammerspielen engagiert. Seit 1996 arbeitet Roland Schimmelpfennig als freier Autor. Er lebt in Berlin. Seine Theaterstücke werden in über 40 Ländern mit großem Erfolg gespielt. Er erhielt zahlreiche Preise: u. a. den Nestroy-Theaterpreis 2009, den Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis 2010, den Preis der Mülheimer Theatertage für sein Stück "Der goldene Drache"
Mehr Infos unter www.freiesschauspiel.de
Die Partner
FREIE SCHAUSPIEL ENSEMBLE
Das FREIE SCHAUSPIEL ENSEMBLE wurde 1984 von Theaterschaffenden gegründet, die nach mehr als 10 Jahren Berufspraxis dem Stadttheater den Rücken gekehrt haben, um sich selbst Produktionsverhältnisse zu schaffen, die eine sehr persönliche, lebendige künstlerische Entwicklung ermöglichen.
Das FREIE SCHAUSPIEL ENSEMBLE wird seit 1990 von der Stadt Frankfurt institutionell gefördert. Auch überregional werden die Arbeiten des Ensembles geschätzt. Das FREIE SCHAUSPIEL ENSEMBLE zeigte seine Aufführungen bei verschiedensten Festivals im In- und Ausland. Insbesondere das von der Europäischen Union geförderte dreisprachige Kooperationsprojekt "NACHTASYL Treffpunkt der Träume"(2006) fand international große Aufmerksamkeit.
Für kurze Zeit gastierte das Theater in der Frankfurter Brotfabrik bevor es 1987 das PHILANTHROPIN im Frankfurter Nordend bezog, das 17 Jahre lang das Domizil des FSEF war. Die Tatsache, dass das PHILANTHROPIN seiner ursprünglichen Funktion der einer jüdischen Schule - zugeführt wurde, machte einen Auszug des FSEF nötig. In der Zwischenzeit, von 2005 bis 2010, produzierte das FSEF in der Martin-Luther-Kirche in Frankfurt, für die RUHRFESTSPIELE in Recklinghausen, für das KLANGBOGEN-FESTIVAL in Wien und nutzte die Kommunikationsfabrik in der Schmidtstrasse als Spielstätte. Seit Sommer 2010 hat das FREIE SCHAUSPIEL ENSEMBLE seine feste Spielstätte im Titania in Frankfurt-Bockenheim.
Im Spielplan entstehen spannende Synergien durch das Nebeneinander kongenialer Verdichtungen von Klassikern wie Bertolt Brechts DIE HEILIGE JOHANNA DER SCHLACHTHÖFE oder Franz Kafkas DER PROZESS, bitterböser Komödien zeitgenössischer Autoren wie PEGGY PICKIT SIEHT DAS GESICHT GOTTES von Roland Schimmelpfennig, Felicia Zellers KASPER HÄUSER MEER oder dem hochpolitische Rechercheprojekt ICH WERDE SEIN - DAS DRAMA ROSA LUXEMBURG.
Infos
Dauer: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung am FREIES SCHAUSPIEL ENSEMBLE im TITANIA, Basaltstr. 23, 60487 Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung