Die Stadtteilführung durchs Ostend, das im Vergleich zu anderen innenstadtnahen Stadtteilen wie Westend oder Nordend einen geringeren Wohlstand der Bevölkerung aufzeigt, ist jedoch ein Stadtteil, der durch die durchgeführten Sanierungsmaßnahmen in letzter Zeit stark an Attraktivität gewonnen hat. Überzeugen Sie sich selbst davon und genießen Sie zum 4. Stadtteil-Sonntag eine tolle Führung mit Anne-Katrin Schreiner.
Die Veranstaltung
Das Ostend war lange Zeit ein verkannter Stadtteil Frankfurts, der auch stadtplanerisch kaum Beachtung fand und eher stiefmütterlich behandelt wurde. Das hat sich in den letzten Jahren maßgeblich geändert. Die Hanauer Landstraße ist zur pulsierenden Ader mit Geschäften, Gastronomie, Nightlife und vielen Gewerbebetrieben geworden. Grundlegende Sanierungen und optische Verschönerungen machten das Ostend zu einem begehrten Stadtteil. Am Frankfurter Osthafen ist in die stillgelegte Großmarkthalle nun die EZB eingezogen und mit ihrem Einzug wurde ein weiterer großer Entwicklungsschub ausgelöst...
Die Tour führt Sie zwischen Sandweg und Hanauer Landstraße vorbei am Zoo, an den Autohändlern und dem Osthafen und gibt Ihnen viele Einblicke in die bewegte Geschichte des Ostends.
Die Partner
Ab in die Stadtteile und deren Vielfalt erleben! heißt es am Sonntag, den 4.9. von 13 bis 19 Uhr. Am 4. Frankfurter Stadtteil-Sonntag der Stadtteil-Initiative pro Frankfurt richtet sich das Augenmerk insbesondere auf die bunte Vielfalt und die besonderen Angebote der einzelnen Stadtteile zu den Themen Leben, Wohnen und Einkaufen. Die Ladengeschäfte in den Stadtteilen dürfen an diesem Tag von 13 bis 19 Uhr öffnen. Geschäfte, Betriebe und Institutionen aus den Bereichen Kultur, Handwerk und Dienstleistung werden sich in den jeweiligen Stadtteilzentren auf besondere Art und Weise präsentieren und öffnen ihren Türen. Im Rahmen des Stadtteil-Sonntags können Sie vier der beliebtesten Stadtteile in Form einer Führung mit den Frankfurter Stadtevents hautnah erleben. Der perfekte Sonntag für Sie und Ihre Familie.
Infos
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn am Alfred-Brehm-Platz am Zoo Frankfurt, Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung