Erfahren Sie bei dieser Führung zum vierten Stadtteilsonntag der Stadtteil-Initiative pro Frankfurt mehr über den schönen Stadtteil und begeben Sie sich mit Jens-Peter Meyer auf eine spannende Reise. Erleben Sie die wunderschöne Architektur von Alt-Sachsenhausen mit ihren zahlreichen Apfelweinlokalen und außergewöhnlichen Hinterhöfen und shoppen Sie vor- oder nachher nach herzenlust mit Ihrer Familie in den geöffneten Geschäften.
Die Veranstaltung
Sobald man Alt-Sachsenhausen betritt, begegnet man an jeder Ecke dem Wahrzeichen des schönen Stadtteils: dem Apfel! Lange hat es gedauert, bis sich Frankfurts Verantwortliche um diesen Teil des alten Frankfurt gekümmert haben, und fast war es schon für einige vom Verfall bedrohte Häuser zu spät. Doch 2001 ging es los seither wird an allen Ecken Sachsenhausens aufgeräumt, saniert, renoviert und verschönert. Fast 30 Häuser haben einen neuen Anstrich erhalten, Kopfsteinpflaster ziert wieder die alten Gassen, ein alter Wohnturm wurde wiederentdeckt, und sogar Reste der historischen Stadtmauer kamen bei den Sanierungen zum Vorschein. Die optische Verschönerung zog neue Geschäfte an und macht das Vierteil nicht nur abends und nachts für Besucher interessant. Der Apfel allerdings ist und bleibt das Markenzeichen Sachsenhausens vor allem in seiner flüssigen Form, serviert im typischen blauen Tonkrug, dem "Bembel". Viele nach wie vor selbst kelternde Wirte setzen dieses Alt-Sachsenhäuser Brauchtum fort. Die Geschichte des Frankfurter Stadtteils reicht wahrscheinlich bis zur Gründung Frankfurts zurück. Die Sicherung der "Furt von Süden" war sicherlich der Grund für eine mit "hibbdebach" parallel laufende Stadtentwicklung des Brückenkopfs. Im Mittelalter war es ein Ort des Ritteradels, erst später wurde Sachsenhausen zum Wohnort der Gerber, Färber und Gemüsebauern. Das Museumsufer ist der große städtebauliche Wurf in Sachsenhausen. Neun Museen am Südufer des Mains bilden mit den Museen des Nordufers eines der ambitioniertesten Kulturprojekte Frankfurts des 20. Jahrhunderts. Der Rundgang durch Sachsenhausen geht vorbei an Fachwerkhäusern, am Deutschorden, dem Kuhhirtenturm und an vielen bekannten und unbekannten Sehenswürdigkeiten.
Freuen Sie sich auf eine spannende Reise in die Vergangenheit und in die Gegenwart von Alt-Sachsenhausen.
Die Partner
Ab in die Stadtteile und deren Vielfalt erleben! heißt es am Sonntag, den 4.9. von 13 bis 19 Uhr. Am 4. Frankfurter Stadtteil-Sonntag der Stadtteil-Initiative pro Frankfurt richtet sich das Augenmerk insbesondere auf die bunte Vielfalt und die besonderen Angebote der einzelnen Stadtteile zu den Themen Leben, Wohnen und Einkaufen. Die Ladengeschäfte in den Stadtteilen dürfen an diesem Tag von 13 bis 19 Uhr öffnen. Geschäfte, Betriebe und Institutionen aus den Bereichen Kultur, Handwerk und Dienstleistung werden sich in den jeweiligen Stadtteilzentren auf besondere Art und Weise präsentieren und öffnen ihren Türen. Im Rahmen des Stadtteil-Sonntags können Sie vier der beliebtesten Stadtteile in Form einer Führung mit den Frankfurter Stadtevents hautnah erleben. Der perfekte Sonntag für Sie und Ihre Familie.
Infos
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn am Eisernen Steg, Sachsenhäuser Seite, Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung