Erfahren Sie mehr über das ehemalige Hanauer Dorf mit dem besterhaltenen fränkischen Fachwerk-Ensemble in Frankfurt. Entdecken Sie das ehemals kleine Bauerndorf bei einem Spaziergang, der auch durch den einzigartigen Weinberg innerhalb Frankfurts führt & genießen Sie am Ende der Führung den Blick über die atemberaubende Skyline der Stadt, bei einem Freigetränk im MainÄppelHaus.
Die Veranstaltung
Der Stadtteil mit seinen etwa 10.000 Einwohnern hat den höchsten natürlichsten Punkt im Frankfurter Stadtgebiet, ist der östlichste Ausläufer des Weinbaugebietes Rheingau und verfügt über dessen kleinste Weinlage, den Lohrberger Hang. Aufsehenerregend sind auch der am höchsten gelegene Spielplatz in Frankfurt incl. Planschbecken mit Skyline Blick und eines der weltweit größten Rechenzentren am Rande des Seckbacher Rieds.
Seckbach hat im Kern seine ursprüngliche Dorfstruktur teilweise bewahren können, aber schon 1901 wurde es um ein Villenviertel erweitert, dessen berühmtester Bewohner der Stadtverordnete Max Quark war. Ab 1910 entstand in der südöstlich gelegenen Niederung ein modernes Industriegebiet. Das Areal des umweltpädagogisch konzipierten Main-Äppel-Hauses Lohrberg grenzt unmittelbar an die Weinlage Lohrberger Hang, die schon seit 1803 im Besitz der Stadt Frankfurt am Main ist. Während des Rundgangs erfahren Sie mehr über die historischen Hintergründe des Stadtteils, besuchen den Hofladen des MainÄppelHauses genießen Sie hier einen leckeren Äppler oder Saft.
Empfohlen wird gutes Schuhwerk und Ausdauer. Achtung: Bitte möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen (Busline 43), da es keine Parkmöglichkeiten gibt
Die Partner
MainÄppelHaus
Die Stadt Frankfurt überließ dem MainÄppelHaus Lohrberg den traditionsreichen Beratungsgarten Lohrberg in Frankfurt-Seckbach 2003 zur weiteren Nutzung und unterstützt die Aufgaben des Streuobstzentrums mit einer Landschaftsgärtner Stelle. Der neu angegliederte "Hofladen" bietet selbst angebaute Früchte und viele andere Produkte rund um Apfel und Obstgarten an. Im Weinkeller können bis zu 5.000 Liter Apfelwein hergestellt werden. Seit Frühjahr 2007 gibt es das "Äppel-Bistro" mit regionalen Spezialitäten rund um den Apfel. Ebenfalls in 2007 entstand eine Multifunktionshalle mit Schaukelterei und Kühlmöglichkeit für das Obst. Sie steht für größere Veranstaltungen zur Verfügung und schützt die Geräte und Fahrzeuge im Winter.Ursprünglich diente das 19.000 qm große Gartengelände als Beispielanlage für den Obstbau. Das MainÄppelHaus Lohrberg investiert seit drei Jahren in die Umgestaltung in einen Naturerlebnisgarten. Als "grünes Klassenzimmer" haben Kinder und Jugendgruppen schon jetzt Gelegenheit, Natur und Umwelt kennen- und als schutzwürdigen Raum in eigener Sache schätzen zu lernen. In gleicher Weise bietet der Garten Information, Anregungen und Erholung, auch für Erwachsene. MainÄppelhaus Lohrberg, Streuobstzentrum e.V., Klingenweg 90, 60389 Frankfurt-Seckbach. Mehr Infos unter:
www.mainaeppelhauslohrberg.de
Infos
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn auf dem Friedhof vor der Marienkirche (Wilhelmshöher Straße 133). Bitte mit dem ÖPNV anreisen (Busline 43), da es keine Parkmöglichkeiten gibt.
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung