Am 20. & 21.4. geht die nunmehr 8. "Wein am Main" an den Start. 2 Tage lang können Weinfreunde im historischen Casinogebäude auf dem Campus Westend mehr als 60 Winzer & Weinfachhändler besuchen & hunderte verschiedene Weine auf dem facettenreichen Verkostungs-Parcours probieren. Das begleitende Seminar-Programm verbindet Weinwissen mit Weinerlebnis & ist mit Top-Seminarleitern besetzt. Der Eintritt zur Messe ist in den Seminaren inklusive.
Die Veranstaltung
Freuen Sie sich auf ein spannendes Seminar mit Rolf Klein zum Thema "Rote rund ums Mittelmeer" am Samstag den 21.4. um 17 Uhr. Die Teilnahme am Seminar berechtigt Sie außerdem zum Besuch der Messe.
Und das erwartet die Teilnehmer am Seminar:
Das Mittelmeer gilt als Urheimat der europäischen Weinkultur. Man spricht gerne von "mediterranen" Rebsorten und Weinstilen, die einen Gegensatz bilden zu den "atlantischen" Gewächsen. Die Rebsorten sind vielfältig, aber kaum bekannt, weil sie fast immer im Verbund, also in der Assemblage, auftreten. Mannschaftsspieler, keine Solisten. Und oft genug autochthon, das heißt, nur in ihrer bestimmten Region vorkommend. Das sorgt für Charakter und Unverwechselbarkeit! Wir probieren typische Sorten und Weine aus Mittelmeeranrainern wie Griechenland, Italien, Frankreich, Spanien, der Türkei, Israel, Libanon, Nordafrika.
Der Seminarleiter: Rolf Klein:
Rolf Klein, Jahrgang 1959, verdiente nach Studium, Lehramtsabschluss und Promotion sowie mehreren Jahren Berufstätigkeit an einer Schule, in der Software- und Werbebranche seine Sporen als Weinjournalist bei der Zeitschrift Alles über Wein und gründete 1999 die Zeitschrift "weinwelt", deren Chefredakteur er bis 2006 war. Seit 2007 freiberuflich als Journalist, Autor und Seminarleiter tätig, betreibt er seit 2011 als Geschäftsführender Gesellschafter der Weinstudio Pfalz GmbH einen auf die Weine der Pfalz spezialisierten Fachhandel mit Seminarangebot in Speyer, wo er mit seiner Famlie lebt. Er ist Autor mehrerer Weinbücher.
Bitte beachten: Die Teilnahme am Seminar berechtigt Sie außerdem zum Besuch der Messe. Sie können die Messe vor oder nach Ihrem Seminar besuchen. Ihr Name wird nach Buchung automatisch auf der Gästeliste an der Tageskasse hinterlegt. Sollten Sie an mehreren Seminaren teilnehmen, kann der Eintritt zur Messe nicht verrechnet werden.
Die Partner
"Wein am Main" So viel Wein muss sein
"Schweren Herzens verließen wir in 2012 nach sechs Jahren das Bockenheimer Depot und zogen zum Campus Westend. Heute wissen wir: Die Entscheidung für das denkmalgeschützte Casinogebäude war goldrichtig", sagt Erik Kohler, Veranstalter der "Wein am Main". Ohne diesen Schritt hätte er keinen weiteren Ausstellern einen der begehrten Standplätze für die beliebte, top-besetzte Weinmesse anbieten können. Am 20. April geht die nunmehr achte "Wein am Main" an den Start. Zwei Tage lang können Weinfreunde dann bei verdoppelter Ausstellungsfläche aus dem Vollen schöpfen. Mehr als 60 Winzer und Weinfachhändler freuen sich auf die Begegnung mit den Frankfurtern und den Weinnasen aus der Region. Mit vielen hundert verschiedenen Weinen sorgen sie für einen facettenreichen Verkostungs-Parcours.
"Nur Qualität bringt uns voran!", so Kohler. Diese Maxime gilt auch für das im Umfang verdoppelte Seminarprogram, dessen Anspruch an die Themen deutlich hochgeschraubt wurde. Dass Erik Kohler Überzeugungstäter ist, zeigt sich an den sehr moderaten Teilnahmegebühren für die Seminare, die obendrein noch zur einen Hälfte der Förderung eines guten Zwecks dienen. Weinfreunde können ihr Wunsch-Seminar ab sofort über die Homepage
www.WeinamMain.de buchen. Wer "nur" flanieren und probieren möchte, kommt wie gewohnt zur Messe und macht sich auf den Weg von Stand zu Stand.
Das Seminarprogramm startet an beiden Messetagen um 12.00 Uhr. Zwei erprobte Weinfachleute geben sich bei der Seminar-Leitung den Stab in die Hand. In die Ferne schweifen kann man zum Beispiel am Messe-Samstag. Um 14.00 Uhr lädt Dr. Wolfgang Staudt zu einem "Ausflug" ins Weinland Neuseeland ein. Mit Staudt, Inhaber des weltweit anerkannten "Diploma of Wine and Spirits" kommt einer der wenigen Weinakademiker Deutschlands nach Frankfurt. Am Messe-Sonntag zur
gleichen Zeit heißt es dann bei Staudt "Terroir erleben". Diejenigen sind hier am rechten Platz, die immer schon wissen wollten, wie die verschiedenen Böden ihren Niederschlag im Wein finden und sich auf der Zunge manifestieren.
Erik Kohlers Begeisterung für den Wein und die "Wein am Main" ist auch im achten Messejahr ungebrochen. In seinem Tun sieht er sich durch das Feedback der Messebesucher und das Lob der Aussteller bestätigt. "Wenn ein deutscher TOP-Winzer mit großer Anerkennung von seinen Mitausstellern redet, dann zeugt das nicht nur von familiärer und kollegialer Stimmung sondern auch von einem Qualitätsniveau, das Weinfreunde und Weingüter gleichermaßen anzieht", freut sich Kohler.
Infos:
"Wein am Main", Weinmesse für Genießer im Casinogebäude auf dem Campus Westend , 20. und 21. April ,
www.WeinamMain.de
Öffnungszeiten:
Samstag, 20. April: 12 - 20 Uhr
Sonntag, 21. April: 12 - 18 Uhr
Ort: Casinogebäude auf dem Campus Westend, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt/Main
Eintrittspreise:
12 € Tageskarte, 20 € Dauerkarte
Infos
Dauer: ca. 45 Minuten plus Messebesuch
Treffpunkt: 15 Minuten vor Seminar-Beginn in Seminarraum B der "Wein am Main", Casinogebäude auf dem Campus Westend, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung