Wandern Sie mit Harald Sattler, einem naturbegeisterten Mykologen und Pilzsachverständigen, durch den Wald im Frühling, seien Sie neugierig auf einen Einblick in unser Fungiversum und erfahren Sie viel Interessantes über die Vielfalt der Pilze, ihre wichtigen Funktionen im Ökosystem Wald und entdecken Sie die Schönheit der Pilze.
Die Veranstaltung
In unserer Pilzlehrwanderung vermitteln wir nicht nur wichtige Regeln für das gefahrlose und naturschonende Sammeln, sondern erklären auch…
Die rund zweieinhalbstündige Pilzlehrwanderung ist für Pilz¬freun¬de und Naturinteressierte je¬den Wis-sens¬stan¬ds ge¬eig¬net. In unserer Pilzlehrwanderung vermitteln wir nicht nur wichtige Regeln für das gefahrlose und naturschonende Sammeln von Pilzen, sondern erklären auch anhand der vor Ort gefundenen Fruchtkörper die Bestimmungsmerkmale und weisen auf typische giftige „Verwechslungspilze“ hin. Auf Fra¬gen von An¬fän¬gern ge¬he ich ge¬nau¬so ger¬ne ein wie auf je¬ne von er-fah¬re¬nen Pilz¬samm¬lern.
Bei der Pilzlehrwanderung handelt es sich nicht um eine "Sammeltour". Im Vordergrund der Pilzlehrwanderung steht die Wissenserweiterung. Gefundene Speisepilze können aber sehr gerne für den Verzehr gesammelt werden. Am Ende der Exkursion werden die gefundenen Speisepilze von mir (Pilzsachverständiger der DGfM) gesichtet und zum Verzehr freigegeben.
Mitzubringen sind:
• Korb und Messer (wer Pilze sammeln möchte)
• Insektenschutz (nach eigenem Bedarf)
• Festes Schuhwerk
Bei Sturm, Gewitter, starkem Regen oder extremer Trockenheit behalte ich mir vor, die Veranstaltung kurzfristig abzusagen. Gleiches gilt bei behördlichen Restriktionen infolge einer möglichen Ausweitung der Afrikanischen Schweinepest.
Bitte schauen Sie im Zweifel auf
https://fungiversum.de, hier wird bis spätestens zwei Stunden vor Beginn der Veranstaltung über eine eventuell notwendige Absage informiert.
Der genaue Treffpunkt wird ein Tag vor der Veranstaltung per Email mitgeteilt.
Die Partner
Harald Sattler - Fungiversum (Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie - DGfM)
Infos
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Treffpunkt: Wird je nach Pilzvorkommen einen Tag vor Veranstaltung per E-Mail mitgeteilt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung