Es geht nichts über handgemachten Bioziegenkäse aus Momart. Erleben Sie kulinarischen Hochgenuss auf der "Weißen Hube" im schönen Odenwälder Höhendorf. Gehen Sie bei einem Käse-Tasting der besonderen Art auf Tuchfühlung mit den Tieren und erfahren Sie, wie Käse aus Ziegenmilch hergestellt wird.
Die Veranstaltung
Die Odenwälder Biokäserei zeichnet sich nicht nur durch besonders liebevoll hergestellte Biokäsesorten aus, sondern auch durch die ökologische Bewirtschaftung des Biohofes „Weiße Hube“ und das Konzept der sozialen Landwirtschaft auf dem Hof: für die Arbeit im Stall sind Menschen mit seelischer oder physischer Beeinträchtigung angestellt, die sich im Umgang mit den Tieren ganz individuell entwickeln und frei entfalten können. Die „Weiße Hube“ nimmt außerdem am Projekt „100 nachhaltige Bauernhöfe“ teil. Der besondere Umgang mit den Tieren sowie die biologische Bewirtschaftung der Felder, auf denen das Futter für die Tiere angebaut wird, sorgen für eine unvergleichliche Milchqualität, die Sie schmecken können. Bei diesem Käse-Event kommt jeder Dreikäsehoch auf seine Kosten! Hans und Sabine Trumpfheller zeigen und erzählen alles über die Erzeugung von Bio-Ziegenkäse – von der Ziege bis zum Käse. Sie haben die einmalige Gelegenheit, hinter die Kulissen des Betriebes zu blicken, die Ziegen zu sehen und zu erfahren, wie viel Handarbeit in einem Laib Käse steckt. Es wird aber nicht nur über Käse gesprochen! Sie haben auch ausreichend Zeit, sich durch die verschiedenen Käsesorten der Biokäserei zu probieren und sich von der Qualität des handgemachten Bio-Ziegenkäses zu überzeugen.
Die Partner
MGH Gutes aus Hessen
Die MGH Gutes aus Hessen fördert im Auftrag des Landes die hessische Land- und Ernährungswirtschaft. Gleichzeitig gibt sie Verbraucherinnen und Verbrauchern eine transparente Qualitäts- und Herkunftsgarantie für regionale Lebensmittel. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen die Qualitäts- und Herkunftszeichen des Landes: „Bio aus Hessen“ und „Geprüfte Qualität Hessen“. Beide Siegel garantieren eine gesicherte Qualität und eine nachvollziehbare regionale Herkunft von Lebensmitteln – von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Vermarktung bleibt die Wertschöpfung in der Region.
Infos
Dauer: 2 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Beginn, Biohof "Weiße Hube", Odenwälder Biokäserei UG&CoKG, Hohe Str. 72, 64732 Bad König
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: keine Altersbegrenzung