Sie gehören zu den beliebtesten Obstsorten im Sommer: Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Kirschen. All diese süßen Früchte werden in der Wetterau, praktisch vor der Haustür, produziert. Verbunden mit einer wunderschönen Radtour durch die Münzenberger Gemarkung können Sie sich den Anbau, sowie die Ernte vor Ort ganz genau anschauen und viele Informationen über die Früchte und den Betrieb Wetterauer Früchtchen erhalten.
Die Veranstaltung
Bei uns auf dem Hof wird Landwirtschaft mit Liebe und Leidenschaft gelebt. Wir profitieren von den reichhaltigen natürlichen Schätzen der Wetterau und wollen die Natur bewahren – als Lebensgrundlage für uns und künftige Generationen. Ziel ist die harmonische Verbindung von Anbau und Rücksichtnahme auf die Natur. Genau diese Werte wollen wir anhand einer schönen Radtour aufzeigen. Die Radtour startet bei uns am Hof, Altstädter Feld 1, 35516 Münzenberg. Vorort bestehen ausreichend Parkmöglichkeiten, falls Sie mit dem Auto anreisen möchten. Die Tour führt entlang unseres Regenrückhaltebeckens, den ersten Spargelfeldern und durch ein Naturschutzgebiet. Angekommen an unseren Erdbeer-Tunneln erklären wir die verschiedenen Anbaumethoden und nennen Gründe, warum der geschützte Anbau für uns so wichtig ist. Direkt im Anschluss folgen unsere Himbeer- und Brombeerkulturen. Im Anschluss folgt eine längere Radstrecke bis die Tour an den Kirschbäumen einen weiteren Halt macht. Die weitere Fahrtstrecke bietet einen wunderbaren Ausblick bis zum Taunus. Anschließend folgen die letzten Kilometer der Tour und wir enden am Hof. Die Fahrradtour ist ca. 8 Kilometer lang und mit jedem Typ Fahrrad befahrbar. Der Hof bietet ein schönes idyllisches Hof-Café, in dem wir in der Spargelzeit ein leckeres Mittagsbuffet anbieten und selbstverständlich darf ein großes Stück Erdbeerkuchen mit einer Kaffeespezialität nicht fehlen. Zum Abschluss bietet unser Hofladen eine tolle Möglichkeit einzukaufen. Ob leckere Erdbeeren, einen hofgemachten Himbeerfruchtaufstrich oder ein Eis, der Hof bietet vielfältige Möglichkeiten.
Die Partner
MGH Gutes aus Hessen
Die MGH Gutes aus Hessen fördert im Auftrag des Landes die hessische Land- und Ernährungswirtschaft. Gleichzeitig gibt sie Verbraucherinnen und Verbrauchern eine transparente Qualitäts- und Herkunftsgarantie für regionale Lebensmittel. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen die Qualitäts- und Herkunftszeichen des Landes: „Bio aus Hessen“ und „Geprüfte Qualität Hessen“. Beide Siegel garantieren eine gesicherte Qualität und eine nachvollziehbare regionale Herkunft von Lebensmitteln – von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Vermarktung bleibt die Wertschöpfung in der Region.
Infos
Dauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause
Treffpunkt: 15 Minuten vor Beginn bei Wetterauer Früchtchen GmbH&Co.KG, Altstädter Feld 1, 35516 Münzenberg
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung