Erleben Sie gemeinsam mit Marius Wenzel den professionellen Foto-Workshop im Frankfurter Zoo. Lernen Sie die Motive effektiv in Szene zu setzen und wie man beim Fotografieren richtig mit Barrieren umgeht. Bären, Tiger & Co. warten auf Sie und Ihre Kamera!
Die Veranstaltung
Erleben Sie eine exotische Foto-Safari durch den Frankfurter Zoo! Ob konzeptionelle Fotografie oder Momentaufnahmen der Tiere, im Frankfurter Zoo warten ganz besondere Motive auf Sie! Marius Wenzel zeigt Ihnen auf was es bei diesen Aufnahmen ankommt. Auf solchen Bildern möchte man natürlich keinen Zaun oder Absperrungen sehen, darum erfahren Sie hier wie man beim fotografieren mit Barrieren umgehen kann. Außerdem lernen Sie wie man Reflexionen beispielsweise in einer Glasscheibe vermeiden kann oder wie Sie genau diese geschickt in Szene setzen können!
Bilder: Marius Wenzel / Zoo Frankfurt
Was Sie zur Veranstaltung mitbringen sollten:
++Digitale System- und Spiegelreflexkamera mit manueller Belichtungssteuerung++
++Tele- und Weitwinkelbjektive (notwendig)++
++Graufilter / Polcircularfilter (empfehlenswert)++
++Speicherkarte mit großer Kapazität (empfohlen)++
++Reinigungstuch (empfohlen)++
Bitte beachten: Im Anhang Ihrer Buchungsbestätigung finden Sie die Auflagen des Zoos bezüglich dem Fotografieren auf dem Zoo Gelände. Bitte füllen Sie das Dokument aus und bringen es zum Treffpunkt des Workshops mit. Ohne Bestätigung der Auflagen ist eine Teilnahme nicht möglich!
www.zoo-frankfurt.de/ihr-zoo-besuch/zoo-ordnung.html
Bitte beachten Sie: Optional können Sie zu Ihrer Führung das Buch "„Ei guckemol, die Kerl sein jo angestriche“ Völkerschauen im Frankfurter Zoologischen Garten" von Lino Weist für 26,00 € dazubestellen.
Die etwa siebzigjährige Geschichte der Völkerschauen beinhaltet unzählige verschiedene
Gruppen, die auftraten. Für Frankfurt am Main ist eine solche Aufstellung noch nicht
erfolgt. Der Zoo Frankfurt ist nach Berlin der zweitälteste Zoo Deutschlands und begann
sehr früh Völkerschauen zu zeigen.
Es ist die Intention, ein möglichst allumfassendes Bild der Völkerschaugeschichte in Frankfurt am Main zu zeichnen. Dabei werden bestimmte Eckdaten, soweit vorhanden, bei jeder
Schau genannt. Beispielsweise die Aufenthaltsdaten, der Name des Impresarios und die Anzahl
der teilnehmenden Personen. Es gibt allerdings auch Fälle, in denen die Veranstaltung nicht
eindeutig dem Völkerschaugenre zugeordnet werden kann, obgleich Überschneidungen bestanden. Ein Beispiel dafür ist „Buffalo Bill’s Wild West Show“, sie hat Ähnlichkeit mit einer
Völkerschau, kann aber ebenso gut dem Genre des Zirkus zugeordnet werden. Auch wenn die
Show im Oktober 1890 in Frankfurt zu sehen war, wird sie in dieser Arbeit aufgrund der anderen Ausrichtung (so trat der Impresario selbst mit auf) nicht näher beschrieben. Zudem wird
sich auf die im Zoologischen Garten ausgerichteten Völkerschauen konzentriert.
Allerdings werden vereinzelt einige Völkerschauen beschrieben, welche außerhalb des Zoos
stattfanden. Dies geschah, wenn die Quellenlage besonders gut oder die Schau aus bestimmten
Gründen besonders erwähnenswert war.
Die Partner
Zoo Frankfurt
Mehr als 4.500 ganz große und sehr kleine Tiere in ca. 500 Arten leben im Frankfurter Zoo – einer grünen Oase inmitten der quirligen Main-Metropole. Auf verschlungenen Pfaden kann man hier die Welt der Menschenaffen erkunden oder Löwen und Tiger beobachten. Im Grzimekhaus zeigen Fledermäuse ihre Flugkünste und Greifstachler, Nachtaffe, Faultier &. Co. lassen uns an ihrem nächtlichen Treiben teilhaben. Im Exotarium präsentiert sich die bunte Vielfalt der Fische, Reptilien und Amphibien und auf den Robbenklippen tummeln sich Zwergseebären und Seehunde. Vorbei an Giraffen, Gazellen, Greifvögeln und Nashörnern geht es dann zum Streichelzoo, wo sich die Zwergziegen über Besuch freuen. Wegen der vielen großen Tierhäuser macht ein Besuch im Frankfurter Zoo auch bei Regen Spaß. Adresse: Bernhard-Grzimek-Allee 1, Frankfurt; Tel. 069 21233735; Mehr Infos finden Sie unter:
www.zoo-frankfurt.de
Marius Wenzel
Der ausgebildete Fotomedienfachmann Marius Wenzel feiert 2023 nun 15-Jähriges Jubiläum als Fotograf/ Workshoptrainer und Videobroadcaster.
Er bietet ebenso lange schon Fotoworkshops in verschiedenen Bereichen an und kann Ihnen bei vielen Fragen Rede und Antwort stehen. Marius vermittelt spielerisch sein Wissen an die TeilnehmerInnen und ist gerade auch in seinen Workshops gerne experimentierfreudig. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Als Fotomedienfachmann kennt Marius neben der kreativen Komponente vor allem auch die technischen Details deiner Fotoausrüstung. In seinen Workshops gibt er Ihnen zahlreiche Hilfestellungen zu allen deinen Fragen.
Infos
Dauer: ca. 4 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn am Haupteingang des Zoos, Bernhard-Grzimek-Allee 1, Frankfurt
Endpunkt: Haupteingang des Zoos
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung
Zusatzleistung (optional): Buch: "„Ei guckemol, die Kerl sein jo angestriche“" von Lino Weist