Soll’s ein guter Kaffee sein, dann kauf ihn bei Latscha ein – Manch einer von Ihnen kennt vielleicht noch den ein oder anderen alten Werbespruch. Paul Martin Lied ruft Ihnen bei dieser besonderen Tour im Osthafen längst vergessene Frankfurter Marken wieder auf den Plan. Eine spannende Zeitreise zu den wahren Pionieren des Frankfurter Geschäftslebens, die in den Bereichen Digitalisierung & Handel die Anfänge des 20. Jahrhunderts stark prägten.
Die Veranstaltung
Das Frankfurter Osthafengebiet gab zu Anfang des 20. Jahrhunderts Frankfurter Traditionsunternehmen, die mit der Enge der Innenstadt zu kämpfen hatten, die Möglichkeit komfortable Lagerflächen zu schaffen oder in diesem neuen prosperierenden Viertel einfach die Flagge zu hissen.
Dies galt für die Binding Brauerei, die ihre Produktionsstätte bekanntermaßen am Sachsenhäuser Berg hat, hier aber auf viele durstige Arbeiterkehlen hoffte und einen Brauereiausschank in der Hanauer Landstraße eröffnete. Der Werbeslogan „Dir und mir ein Binding Bier“ war damals quasi in aller Munde.
Die Arbeiter sind hier etwas entschwunden, die Würstchenliebhaber kommen aber aus ganz Frankfurt, um bei der Metzgerei Gref-Völsing eine Wurst zu essen.
Der folgende Abschnitt der Hanauer Landstraße besteht aus repräsentativen Bürohäusern an der Straße mit, zumindest ehemals, eher nüchternen Produktions- und Lagerhäusern an der Hinterseite. Es gibt hier die ein und andere Geschichte heutzutage nicht mehr bekannter, aber früher wichtiger Firmen zu erzählen.
Der Name ‚Schade und Füllgrabe‘ wir einigen noch geläufig sein, der Name Latscha eher nicht. Beide Lebensmittelketten hatten Lagerhäuser im Osthafengebiet. Das große Latscha Lagerhaus wird heute als Atelier Frankfurt genutzt.
Die Zeiten sind kurzlebig und so ist nach wenigen Jahren der Deutschlandsitz von FIAT-Chrysler wieder Geschichte – das Gebäude eher eine ‚tolle Kiste‘ (Werbung für Fiat Panda) al ‚born to be wild‘ (Werbung für Jeep). Das Ende der Tour wird die Union Brauerei sein. Hier geht es dann weniger um eine Marke, sondern um eine frühe Form der kostengünstigen ‚no name‘ Produktion. Zuvor gibt’s noch einen Blick auf ein bisschen Esso, Avia und Faller Modellbau Mix – die East Garage Tankstelle – Erinnerungsort für die Markenwelt der 1950ger und 60ger Jahre.
Besuchen Sie mit unserem Guide Paul Martin Lied in der ca. 1,5-stündigen Führung viele Erinnerungsorte der Frankfurter Markengeschichte. Dabei verrät er Ihnen so einige bekannte und überraschende Geschichten über unsere spannenden Frankfurter Firmen.
Infos
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn am Osthafenplatz an der Kreuzung mit der Hanauer Landstraße (zwischen Hanauer Landstraße 128 und 130), Frankfurt
Endpunkt: Hanauer Landstraße 198 – Restaurant „Das Leben ist schön“
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: keine Altersbegrenzung