Die Veranstaltung
Nach dreijähriger Bauzeit wurde der
Westhafen 1886 eingeweiht. Das Gebiet, weit
abseits der Stadtmitte, wurde zu einem Industrie- und Militärviertel ohne großes
Ansehen und ohne nennenswerte Geschichte. Aber vor allem
verband man mit diesem Namen in Frankfurt lange Zeit einen wichtigen
Güterumschlagplatz. Gegen Ende des letzten Jahrhunderts hatte der
wasserbezogene Güterumschlag am Westhafen keine Bedeutung mehr für die Stadt - lediglich ein Schiff pro Werktag wurde noch
abgefertigt. Als Industriehafen eine Weile vergessen, fristete das Gelände ein trauriges Dasein. So entstand Anfang der 90er Jahre der
Beschluss, das nicht genutzte Hafengebiet einer neuen Nutzung zuzuführen. Das Projekt ist noch nicht
vollendet, aber bereits jetzt kann man ersehen, wie sich dieser Stadtteil zu einer Schönheit mausert! Moderne Architektur und gut
angelegte Grünflächen am Main paaren sich mit
Industriedenkmälern und sozialen Projekten. Im anliegenden Gutleutviertel hat man auch einen langen Weg von einer Leprastation und einem Friedhof für Kriminelle zum netten Wohnviertel zurückgelegt! Im 19. Jahrhundert
marschierten hier ungeliebte preußische Soldaten. Und für sie wurden die ersten Wohnungen auch gebaut. Heute mischen sich alte Kasernen und Hochhäuser unter die
zeitgenössische Architektur. Schicke Gastronomie lockt zum Verweilen, die
Mainpromenade verführt zum Picknicken und der Yachthafen lässt das Fernweh aufkommen! Lassen Sie sich inspirieren und freuen Sie sich auf eine
interessante Führung rund um den Westhafen.
Infos
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn am Familie-Jürges-Platz (Straßenecke Mannheimer und Stuttgarter Straße)
Endpunkt: Westhafentower
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: keine Altersbegrenzung