Hätten Sie's gewusst? Frankfurts einziger Boulevard ist eine Allee. Genaugenommen die Europa-Allee im Europaviertel. Es gibt nur noch wenige Baulücken. Erfahren Sie die Geschichte dieser letzten innerstädtischen Großentwicklung: 90 ha ehemalige Güter- & Rangiergleisfläche sind zu einen Arbeits- & Lebensort für etwa 40.000 Menschen geworden.
Die Veranstaltung
Vor dem Eingang des neuen Hochhauses der Frankfurter Allgemeinen beginnt es lebendig zu werden: Ein reges Kommen und Gehen, eine gepanzerte Politikerlimousine wartet. Die renommierte Zeitung hat jetzt eine architektonisch markante Adresse in Frankfurt bekommen. Der Übergang des Boulevard Mitte zum Europagarten wird dadurch aufgewertet. Eine gute Zeitung kritisiert und passt damit auch ins häufig kritisierte Europaviertel. Eine Zeitung berichtet über die Entstehung des Europaviertels, deren Geschichte, sowie zur allgemeinen Stadtplanung. Darüber hinaus gibt es einige Infos über die vielen Gebäude und über das Gras im Europaviertel, welches nur mühsam zum wachsen gebracht werden konnte.
Durch die freie Fläche kann man dort aber weite Blicke in den Taunus und zur Skyline genießen. Neben der umgebenden Wohnbebauung gibt es kleine aber feine Gastronomie. Beim Café-Restaurant ,Pauline im Europagarten' beginnt die Tour.
Nach einem Gang entlang des Boulevard Mitte, erfahren Sie auch, was es mit den Taschenparks auf sich hat, wann es in Frankfurt mit dem Frauenfußball begann und wo das Eidechsenland liegt. Nach einem Blick in den Boulevard West wird zum Ausgangspunkt zurückgekehrt, wo der kleine Aussichtsturm die Möglichkeit gibt, das Gesehene noch einmal Revue passieren zu lassen
Infos
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn vor dem Restaurant/Café 'Pauline im Europagarten', Pariser Straße 11, Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: keine Altersbegrenzung